Die Version Raspberry Pi OS Lite ohne Desktop installieren. Dann folgende Befehle in der Konsole eingeben:
sudo apt update sudo apt dist-upgrade sudo dpkg-reconfigure locales sudo apt install kde-plasma-desktop sudo apt install lightdm
Bei dem Display-Manager sddm auswählen
sudo raspi-config
Über die Einstellungen System Options -> S5 Boot / Auto Login -> B3 Desktop auswählen
Nach einem Neustart ist die KDE fertig.
Danach installiere ich noch ein paar Programme nach:
sudo apt install ark yakuake synaptic software-properties-gtk sudo apt install firefox firefox-l10n-de sudo apt install task-german task-german-kde-desktop sudo apt install geany geany-pluginsTags: Linux KDE Raspberry Pi Plasma
sudo apt install kde-config-flatpak
Tags: KDE Debian Flatpak
Nach dem Upgrade funktionierte der Befehl docker-compose nicht mehr. Es kam der Fehler
docker.errors.DockerException: Error while fetching server API version: HTTPConnection.request() got an unexpected keyword argument 'chunked'
Das Paket docker-compose wird nicht mehr unterstützt. Es sollte deshalb deinstalliert werden und ein neues Paket docker-compose-v2 muss installiert werden.
sudo apt purge docker-compose
sudo apt install docker-compose-v2
sudo dpkg-reconfigure docker.io
Danach hat der Befehl docker einen neues Kommando compose
sudo docker compose up -d
Tags: Ubuntu Linux Docker
Da auf meinem Laptop das automatische Update der Firmware nicht funktionierte (“The input is not of cabinet format”), machte ich ein manuelles Update
sudo fwupdmgr refresh --force sudo fwupdmgr update
Und nach dem Reboot warten....
sudo cryptsetup -c aes-xts-plain -s 512 luksFormat /dev/sdX sudo cryptsetup luksOpen /dev/sdX luks sudo mkfs.ext4 /dev/mapper/luksTags: Ubuntu Kubuntu
sudo add-apt-repository ppa:oem-solutions-engineers/oem-projects-meta sudo apt install oem-somerville-tentacool-meta sudo apt update sudo apt dist-upgrade
+ Reboot
Tags: Ubuntu Hardware Kubuntu