DELL XPS 13 (9315) und Kubuntu 22.04
admin 09.12.2022 - 17:55sudo add-apt-repository ppa:oem-solutions-engineers/oem-projects-meta
sudo apt install oem-somerville-tentacool-meta
sudo apt update
sudo apt dist-upgrade
+ Reboot
sudo add-apt-repository ppa:oem-solutions-engineers/oem-projects-meta
sudo apt install oem-somerville-tentacool-meta
sudo apt update
sudo apt dist-upgrade
+ Reboot
sudo raspi-config
-->Interfacing Options -> SPI -> Yes to enable SPI interface
sudo apt-get update
sudo apt-get install python3-pip
sudo apt-get install python3-pil
sudo apt-get install python3-numpy
sudo apt-get install git
sudo pip3 install RPi.GPIO
sudo pip3 install spidev
sudo git clone https://github.com/waveshare/e-Paper
cd e-Paper/RaspberryPi\&JetsonNano/
sudo python3 epd_2in7_test.py
Installieren
cd ~/e-Paper/RaspberryPi_JetsonNano/python/
sudo python3 setup.py install
Um bei meinem Laptop die Grafik zu nutzen
sudo add-apt-repository ppa:xorg-edgers/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install nvidia-346
Nach der Installation hört man im Batteriebetrieb in regelmäßigen Abständen ein "Klicken" der Festplatte
Test: (Paket smartmontools installiert?)
sudo smartctl -A /dev/sda | grep -E "(Load_Cycle_Count|ID)"
Ändert sich nach einem klicken der letzte Wert, ist ein Eingreifen notwendig.
Mit dem Befehl
Nach dem Update auf 9.04 funktionierte die TV-Karte nicht mehr richtig. Beim Update wurde die Datei
/etc/modprobe.d/options
geändert. Folgender Eintrag war verschwunden und musste neu eingetragen werden:
options dvb_usb_dib0700 force_lna_activation=1
Nach einem Neustart des System funktioniert wieder alles.
Für (K)Ubuntu 9.04 und meiner Grafikkarte gibt es leider keinen Grafiktreiber von AMD mehr. Der freie Grafiktreiber Radeon funktioniert auch ganz gut. An meinem Laptop ist aber ein Monitor (1280*1014) angeschlossen, den ich ausschließlich nutze. Über KRandRTray kann ich auch alles richtig einstellen. Um diese Einstellungen automatisch einzustellen, habe ich ein kleines Skript geschrieben:
#!/bin/bash xrandr --output VGA --mode 1280x1024 # Auflösung Monitor xrandr --output VGA --auto xrandr --output LVDS --off # Notebookbildschirm aus
Die Webcam meines MSI-Wind funktionierte nicht. Die Hardware wurde richtig erkannt und konnte unter Skype auch ausgewählt werden. Aber sie wurde nicht eingeschaltet.
Die Standardtreiber für diese Karte haben einen Fehler. Dadurch arbeitet der Rechner spürbar langsamer, seit Kubuntu die KDE 4 nutzt.
Der aktuelle BETA-Treiber behebt diesen Fehler. Ich habe ihn nach dieser Anleitung installiert.
Hier die Beschreibung einer Vorgehensweise, wenn fsck beim Hochfahren einen Festplattenfehler feststellt.